
WAS IST EINE IUI?
Die intrauterine Insemination ist eine der ältesten reproduktionsmedizinischen Techniken. Dabei wird der Samen mit Hilfe einer Spritze und eines langen dünnen Schlauchs (Katheter) zum perfekten Zeitpunkt, also gleich nach dem Eisprung, direkt in den Uterus eingebracht. Früher gab es noch zwei weitere Varianten, zum einen das Sperma nur bis zum Gebärmutterhalse (intrazervikal) oder in den Scheideneingang (intravaginal) transportiert werden. Diese werden aber heute nicht mehr praktiziert. Die Samenprobe kann vom eigenen Mann (homologe Insemination) oder einem fremden Spender (heterologe Insemination) stammen.
Gewaschene Spermien, oder Spermatozoen, entnommen aus anderen Komponenten der Samenflüssigkeit, werden direkt in die Gebärmutter der Frau gespritzt. Falls die Spermien des Partners nicht verwendet werden können, kann man Spendersperma in AIUI (Artificial Intrauterine Insemination – künstliche intrauterine Insemination) verwenden.